- Schutz des nationalen Kulturguts
- Schutz m des nationalen Kulturguts POL, RECHT protection of national treasures; protection of the national heritage (Schutz des nationalen Kulturerbes)
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… … Deutsch Wikipedia
Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten — Das Emblem der Haager Konvention von 1954 zur Kennzeichnung von geschütztem Kulturgut. Die Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1954 mit dem Ziel abgeschlossen wurde,… … Deutsch Wikipedia
Warenverkehrsfreiheit — Der freie Warenverkehr ist eine wesentliche Grundlage der EU (Art. 23–31 EGV) und zwingende Voraussetzung für eine Verschmelzung der mitgliedstaatlichen Volkswirtschaften zu einem vollständigen Gemeinsamen Markt (Europäische Wirtschafts und… … Lexikon der Economics
Einfuhrverbot — Importverbot; Verbot, das jeglichem Verbringen von Waren in das Zollgebiet der Gemeinschaft entgegensteht (⇡ Embargo) oder der Überführung von Waren in den zollrechtrechtlich freien Verkehr. Das E. kann absolut sein oder relativ und damit… … Lexikon der Economics
Europäische Union — Flagge Wahlspruch … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutz — Denkmalschutz: Die Briefmarke von 1986 zeigt eine teilrestaurierte Glasmalerei im Regensburger Dom Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen. Sein Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht,… … Deutsch Wikipedia
China — Reich der Mitte (umgangssprachlich); Volksrepublik China; VR China * * * Chi|na [ ç… , südd., österr.: k… ]; s: Staat in Ostasien. * * * I China [ tʃaɪnə], englische Bezeichnung für Porzellan; C … Universal-Lexikon
Benno Elkan — in seinem Atelier in London während der Arbeit an der Menora für die Knesset Benno Elkan OBE (* 2. Dezember 1877 in Dortmund; † 10. Januar 1960 in London) war ein deutscher Bildhauer, der die Große Menora vor der Knesset in Jerusal … Deutsch Wikipedia